Jedes vierte Kind wird per Elterntaxi zur Schule gebracht

Heutzutage bringen Eltern ihre Kinder häufig mit dem Auto zur Schule. Bei weiter Entfernung und ungünstigen Busverbindungen oder kindlicher Unfreie ist das absolut nachvollziehbar und verständlich. Doch immer mehr Eltern bringen ihre Kinder mit dem Auto weil es praktisch und bequem ist. Zum Teil auch aus Übervorsorge und Angst. Doch fördern sie damit nicht die Selbstständigkeit und das sichere Verhalten vom Straßenverkehr. Im Gegenteil sorgen sie sogar für ein zusätzliches Gefährdungspotential. Der DEKRA Verkehrssicherheitsreport 2019 macht darauf aufmerksam. Er befasst sich mit der Situation von Kindern unter 15 Jahren im Straßenverkehr.

DEKRA beauftragte eine Befragung, bei der herauskam, dass 23 % der Eltern schulpflichtiger Kinder im Alter von sechs bis sechzehn Jahren ihr Kind regelmäßig mit dem Auto zur Schule fahren. Mehr als jeder zweite Befragte (57%) gab an, dass er Sorge hat dass das Kind durch Fremdverschulden in einen Unfall verwickelt wird. 46% gaben an, dass sie Angst davor haben, dass ihr Kind von einem Fremden belästigt oder bedroht werden würde. Jeder Fünfte (20%) sorgte sich darum, dass ihr Kind von Gleichaltrigen bedroht oder gemobbt werden könnte. Und 19% trauen dem eigenen Kind den Weg nicht zu und haben Sorge, es würde bei Rot über die Straße laufen oder anderweitig unvorsichtig sein.

Die Eltern, die ihr Kind nicht zur Schule fahren, gaben zu zwei Dritteln ( 67%) an, dass ihr Kind lernen solle, sich selbstständig im Straßenverkehr zu bewegen und sich sicher zu verhalten. 34% fahren ihre Kinder nicht, weil sie den gemeinsamen Weg der Kinder mit Freunden und anderen Schülern befürworten. Nur für 26% spielt es eine Rolle, dass die Anfahrt mit dem Auto die Anwohner belästigt und die Umwelt schädigt sowie andere Schüler gefährdet.

child-3231933_1920

Die Studie empfiehlt Elten, ihren Kindern zu ermöglichen, alters- und entwicklungsgerecht ihre eigenen Erfahrungen im Straßenverkehr zu sammeln und entsprechende Kompetenzen zu erwerben. Wenn sich das Elterntaxi nicht vermeiden lässt, dann muss zumindest dafür Sorge getragen werden, dass es gut organisiert ist und niemand im schulischen Umfeld gefährdet wird.

Den gesamten Report kann man hier einsehen.

© Foto ExplorerBob / piabay

Tags from the story
, , , , ,
More from Cornelia Diedrichs
Die schönsten Bücher für Kleinkinder
Ab dem 1. Lebensjahr werden Bücher für Kleinkinder immer interessanter. Anfangs werden...
Read More
Leave a comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert