Wenn eine Familie mit Kleinkindern zu einem Ausflug aufbricht, dann muss so einiges mit. Falls es sich um Wickelkinder handelt, braucht es den typischen Wickeltascheninhalt wie Windeln, Feuchttücher, Müllbeutelchen und vielleicht eine Wundsalbe. Doch vor allem bei Tagesausflügen braucht es Essen, Trinken und Snacks für den kleinen Hunger zwischendurch. Gesund und abwechslungsreich soll es sein.
Praktische Brotdosen
Unter dem Namen Bento finden sich sehr viele unterschiedliche Brotdosen. Eigentlich handelt es sich bei Bento um eine japanische Darreichungsform von Speisen. In Deutschland hat sich unter dem Begriff jedoch das Kreieren von schönen Lunchboxen eingebürgert. Die Auswahl der Boxen erschlägt einen regelrecht. Hohe, flache, größere, kleine, mit 2 Fächern oder mit 8 Fächern…. es gibt sie in den verschiedensten Varianten.
Welche Lunchbox ist die richtige?
Mein Rat an alle Eltern: Überlegt, was Ihr hinein tun wollt. Für ein Kind was nur Brot isst und vielleicht noch Gurke und Paprika dazu, dem reicht eine ganz simple Brotdose. Da muss es kein 8-Fach-System sein mit auslaufsicherem SchnickSchnack. Eine Muffinform mit hinein gestellt, trennt das Gemüse problemlos von dem Brot. Mag das Kind jedoch Vielfalt, soll auch Joghurt mit hinein oder eine Dip-Soße, dann ist Auslaufsicher ein Muss und eine Box mit vielen kleineren Fächern angeraten.
Grundsätzlich ratsam:
- Eine leichte Box erleichtert den Transport. Schließlich muss Kind sie mitschleppen können.
- Stabile Verarbeitung. Aus Kinderhand fällt eine Box leichter hinunter.
- Für Kinderhände leicht zu öffnen.
Lunchbox Arten
Ich selbst habe für die unterschiedlichen Speisen unterschiedliche Transportdosen. Eine Suppendose, eine Salatdose, ein Müslibecher und eine einfache Brotdose je Person stehen bei uns zur Verfügung. Für Tagesausflüge haben sich bei uns die Brotdose und der Müslibecher 2 go als treuer Begleiter entpuppt. Unterwegs machen wir meist zwei Essenspausen. Bei der ersten wird das Brot verspeist und gegen frühen Nachmittag folgt die Müslipause. Bei dem Müslibecher hat man den Vorteil, dass der Joghurt und das Obst getrennt voneinander transportiert werden und erst kurz vor dem Verzehr vermischt werden. Oft nehme ich zusätzlich noch eine Gemüsebox mit, aus der kleingeschnittene Gurke, Karotte und Paprika gemeinsam gesnackt werden können. Auch eine Banane und Kekse sowie geschnittene Apfelspalten finden sich stets in meinem Rucksack. Nicht zu vergessen sind die Trinkflaschen.
Satte Kinder = Grundlage für gelungene Ausflüge
Nichts ist schlimmer als ein hungriges Kind bei einem Tagesausflug. Mit Snacks und einer sättigen Mahlzeit im Gepäck hat man die Grundlage für gute Laune geschaffen, um den Familienausflug auch wirklich genießen zu können.